Ernährung und Pflege

Einführung in die Ameisenpflege

Jede Ameisenkolonie braucht etwas Liebe von ihrem Besitzer. Ein erfolgreicher Ameisenhalter kümmert sich um seine Kolonie und versorgt ihn regelmäßig mit Wasser und Nahrung. Sie sorgen außerdem dafür, dass das Nest oder die Arena sauber und frei von Parasiten ist.

Was soll man Ameisen füttern?

Ameisen sind, wie die meisten Lebewesen auf der Erde, zum Überleben auf Wasser und Nahrung angewiesen. Fast alle Ameisenarten sind Allesfresser, das heißt, sie fressen die meisten verdaulichen Dinge. (1) Sie beziehen ihre Nahrung sowohl aus dem Pflanzenreich als auch von anderen Insekten oder Tieren. Und sie sind Experten darin, ihre Umgebung zu nutzen, um sich und ihre Koloniemitglieder zu ernähren.

Eiweiß

Ameisenkolonien verbringen viel Zeit damit, Insekten und andere Dinge zu sammeln, die ihrer Meinung nach proteinreich sind. Das Protein fungiert als Grundlage für die Kolonie und erfüllt den Grundbedarf für Wachstum und Expansion. Das Protein wird an die Larven und Königinnen verfüttert. Die Arbeiterinnen füttern die Larven mit zerkauten Stücken und geben ihnen so alles, was sie brauchen, um zu erwachsenen Ameisen heranzuwachsen. Die Arbeiter selbst können feste Nahrung nicht verdauen – nur in flüssiger Form. Obwohl sie Kiefer haben, mit denen sie ihre Beute kauen können, können sie diese aufgrund eines Filters in ihrem Mund nicht schlucken. Das feste Futter ist nicht klein genug, um durch das Sieb zu passen. Die erwachsenen Ameisen benötigen kein Protein wie die Larven. Die Königin hingegen benötigt eine konstante Versorgung, um Eier erzeugen und legen zu können. Dies ist eine ressourcenintensive Arbeit, die sowohl Proteine ​​als auch Kohlenhydrate erfordert.

Eine normale Kolonie von Waldameisen (Formica polyctena) kann im Laufe eines Jahres 6 Millionen oder 28 Liter Insekten fressen. Dies ist ein Beweis für das harte Leben, das andere Insekten durchmachen müssen, wenn sie Ameisen als Nachbarn haben. Ihre Beute ist nicht auf bestimmte Kategorien beschränkt, sondern umfasst alles, was sie töten und fressen können, ob lebend oder tot.

Ernährung und Pflege für Ameisen, Proteine, Kohlenhydrate, Mehlwürmer
Eine Kolonie des Adetomyrma-Kobolds füttert die Larven mit Mehlwürmern. Die Larven sind die größten Proteinverbraucher der Kolonie und können bei den meisten Arten ihre Nahrung bei Bedarf ohne die Hilfe von Arbeitern kauen. (California Academy of Sciences) Foto: Alex Wild.

Kohlenhydrate/Zucker

Die erwachsenen Ameisen wachsen nicht und benötigen daher kein Protein wie die Larven und Königinnen. Da die Arbeiter jedoch Tag und Nacht arbeiten, benötigen sie Energie: Kohlenhydrate. Und je einfacher sie zu konsumieren sind, desto besser.

Ameisen lieben Zucker und bevorzugen ihn fast immer, wenn sie ihre Reserven auffüllen müssen. Zucker kann in verschiedenen Formen verfüttert werden, die flüssige Form ist jedoch zweifellos die beste. Beispiele hierfür sind Sirup, Honig oder einfach erhitztes und mit Zucker vermischtes Wasser. Zuckerwasser lässt sich leicht zubereiten, indem man Zucker und Wasser in gleichen Mengen mischt. Der Zuckeranteil kann variiert werden, um unterschiedliche Variationen in der Dicke der Flüssigkeit zu erreichen. Aber Vorsicht: Je mehr Zucker, desto größer ist das Risiko, dass Ameisen darin stecken bleiben und sterben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Ameisen mit flüssigem Zucker zu füttern. Eine einfache Möglichkeit besteht beispielsweise darin, ein Reagenzglas damit zu füllen und es in ein Stück Watte zu stecken. Auf diese Weise können die Ameisen es aus der Baumwolle aufnehmen, ohne zu ertrinken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Zuckerwasser in eine Art Kapsel zu füllen und diese in die Arena zu stellen, in der die Ameisen jagen (falls Sie eine haben). Wenn Sie Ihre Ameisen mit zähflüssigen Flüssigkeiten füttern, kann ein Stück Aluminiumfolie als Teller dienen.

Wenn Sie Lust haben, die Zuckeraufnahme zu variieren, versuchen Sie, Ihren Ameisen verschiedene Obstsorten zu geben. Sie enthalten natürlichen Zucker, den einige Arten möglicherweise bevorzugen.

Ameisen brauchen Wasser
Aaah. Frisches Wasser!

Ameisen brauchen Wasser

Genau wie wir brauchen Ameisen Wasser zum Überleben. Die meisten Kolonien können eine Zeit lang ohne Nahrung überleben, aber Wassermangel ist tödlich. Eine wilde Ameisenkolonie bezieht ihr Wasser aus dem feuchten Boden, auf dem sie läuft. Tropische Ameisen, die in Bäumen leben, sammeln Wasser aus dem Morgentau auf den Blättern. Da Wasser für Ameisen überlebenswichtig ist, müssen Sie ihnen eine gute und konstante Wasserquelle zur Verfügung stellen.

Normalerweise können Ameisen von den Nestwänden „trinken“, wo sich Feuchtigkeit ansammelt. Dies ist einer der Gründe, warum Ytong-Nester bei Ameisenhaltern so beliebt sind, da sie Wasser aufnehmen und im gesamten Nest verteilen.

Neben einem feuchten Nest ist eine externe Wasserquelle immer eine gute Idee. Dies lässt sich leicht beheben, indem man ein Reagenzglas damit füllt und einen Wattebausch an das Ende steckt. Warum kombinieren Sie es nicht mit ihrem Energiebedarf und geben stattdessen Zuckerwasser hinein?