Kastensysteme in Ameisengesellschaften
Die Ameisenkolonie besteht aus mehreren verschiedenen Gruppen. Die dominierende Zahl sind natürlich die Arbeiterinnen, bei manchen Arten gibt es Millionen von Individuen. Es gibt auch die Königin, das Zentrum der Kolonie, und schließlich die Männchen.
Ameisen werden normalerweise in drei Kasten eingeteilt: fortpflanzungsfähige Weibchen, fortpflanzungsfähige Männchen und nicht fortpflanzungsfähige Weibchen. Dies bedeutet Königinnen, Männchen und Arbeiterinnen.
Die Ameisen verfügen über ein sehr effizientes Koloniesystem, in dem einzelne Ameisen in ihre Rolle – ihre Kaste – hineingeboren werden. Bei vielen Arten ist die Königin riesig und könnte niemals für die Kolonie arbeiten, während die Arbeiterinnen nicht über die erforderlichen Eileiter verfügen, um Millionen von Eiern zu legen. Die Männchen könnten tatsächlich bei der Koloniearbeit mithelfen, tun dies aber meist nicht. Die Körper der Ameisen sind speziell für ihre Aufgaben gebaut, und obwohl Ameisen bekanntermaßen sehr anpassungsfähig sind, ist dies bei einigen Kasten nicht der Fall. Grob gesagt: Die Arbeiterinnen sind zum Arbeiten da, die Königin zum Eierlegen und die Männchen zum Wegfliegen und zur Paarung mit neuen Königinnen. Aber was unterscheidet die Kasten anatomisch und im Verhalten voneinander?
Drei verschiedene Kasten in Ameisengesellschaften
Königin
Während einige Ameisenarten nur eine Königin haben (Monogyne), gibt es Arten, deren Kolonien aus mehreren bestehen können (Polygyne).
Die Königin ist der Mittelpunkt der Kolonie. Die ganze Arbeit, die geleistet wird, besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Eiablage fortgesetzt werden kann. Sie ist die Mutter aller Arbeiter und wird von ihren Kindern bis an die Zähne beschützt. Aus evolutionärer Sicht ist dies jedoch kein Akt der Liebe, sondern vielmehr eine Möglichkeit, die mögliche Verbreitung ihrer Gene zu maximieren. Da die Arbeiterinnen keine eigenen Eier legen, wird die Königin zur wichtigsten Ameise der Kolonie.
Ameisenköniginnen werden mit großen Flügeln geboren. Diese werden von einem großen Brustkorb begleitet, der auf die dortigen großen Flügelmuskeln zurückzuführen ist. Bei der Paarung und kurz vor der Gründung ihrer Kolonie beißt sie ihre Flügel ab (oder vielmehr bricht sie sie mit den Beinen ab), einfach weil sie sie nicht mehr braucht. Die Königinnen haben außerdem einen großen elastischen Hinterleib, der mit der Geschwindigkeit ihrer Eiablage wächst. Es besteht aus vier bis fünf Segmenten, die durch ein dünnes, aber dehnbares Material verbunden sind. Anfangs lagen die Segmente nebeneinander und berührten sich, doch mit der Zeit trennten sie sich immer weiter voneinander. (1)
Es mag wie eine noble Sache erscheinen, die Königin zu sein und so. Fakt ist aber, dass sie nur für eines da ist: Eier legen. Es gibt keine Regel, die mit ihrem Status als Königin verbunden ist, es ist lediglich etwas, das wir geschaffen haben, um die Struktur ihrer Gesellschaften zu verstehen.
Männer
Ähnlich wie die Königinnen haben die Männchen große Flügel und einen größeren Körper als die Arbeiterameisen. Der Unterschied im Körpertyp zur Königin besteht darin, dass der Hinterleib der Männchen recht schlank ist. Sie haben auch Lappen an der Unterseite, die zu ihren Geschlechtsorganen gehören. Diese sind immer sichtbar, auch wenn sie für uns möglicherweise schwer zu erkennen sind.
Die Männchen werden im Nest geboren und beginnen nach der Geburt, darin herumzuwandern. Meistens erfüllen sie keine der Pflichten in der Kolonie, sondern warten lieber auf die Hochzeitsflüge. Ihre Lebensaufgabe besteht nicht darin, zur Kolonie beizutragen, sondern sich mit möglichst vielen Weibchen zu paaren. Wenn der große Tag kommt, sterben die Männchen innerhalb einer Stunde nach der Paarung ab. Wenn sie Glück haben, können sie ein paar Tage überleben. Aber leider gibt es in der Ameisenwelt für männliche Ameisen nach der Paarung kein Leben. Zu diesem Zeitpunkt sind die Weibchen entweder tot oder unter der Erde und gründen ihre neuen Kolonien. Die Männchen können kein weiteres Jahr überleben, in der Hoffnung, dass eine neue Generation von Weibchen die Flucht ergreift. (2)
Männer sind fast immer dunkel gefärbt, unabhängig von der Farbgebung anderer Kasten. Dies macht es sehr schwierig, ihre Art zu unterscheiden, da viele Männchen gleich aussehen. (3)
Arbeitskräfte
Der Kolonieheld, der Arbeiter, ist zahlenmäßig der Gewinner. Im Laufe der Evolution haben sie ihre Fähigkeit, eigene Nachkommen hervorzubringen, geopfert. Dadurch sind ihre Eierstöcke winzig geworden.
Die Arbeiterameisen tragen keine Flügelpaare. Sie werden in der Kolonie geboren und müssen nie große Entfernungen zu entlegenen Orten zurücklegen. Ihre Aufgabe besteht darin, sich um die Königin, die Eier, Larven und Puppen zu kümmern, Tunnel und Kammern zu graben sowie das Nest zu erweitern und zu sichern. Sie sammeln Nahrung, Feuchtigkeit und Materialien, um die Kolonie vor Raubtieren und Parasiten zu schützen. Ihr Kastenname ist wohlverdient.
Von der Größe her unterscheiden sich die Arbeiterinnen im Artenvergleich meist stark voneinander, den meisten gemeinsam ist jedoch, dass sie kleiner sind als die Königinnen und Männchen. Arbeiterinnen können auch in unterschiedlichen Größen vorkommen, obwohl sie derselben Art angehören. Einige haben riesige Köpfe, während andere dünn und beweglich sind. Diejenigen, die mit Stärke gesegnet sind, nutzen sie, um Samen aufzubrechen und das Nest zu verteidigen. Sie werden allgemein als Soldaten bezeichnet. (4) Ihre Köpfe können manchmal so groß sein wie der Rest ihres Körpers.
Die meisten Arbeiterinnen können Eier legen, aber da sie nicht verpaart sind, können sie nur Männchen hervorbringen. Um ein Weibchen hervorzubringen, benötigen Ameisen den Samen eines Männchens.
–
Verweise
1. Per Douwes, Johan Abenius, Björn Cederberg, Urban Wahlstedt (2012) Nationalnyckeln „ Steklar: Myror-getingar. Hymenoptera: Formicidae-Vespidae “ S. 31 (Schwedisch)
2. Bert Holldobler & Edward O. Wilson (1995) „ Reise zu den Ameisen “, S. 30
3. Per Douwes, Johan Abenius, Björn Cederberg, Urban Wahlstedt (2012) Nationalnyckeln „ Steklar: Myror-getingar. Hymenoptera: Formicidae-Vespidae “ S. 32 (schwedisch)
4. Per Douwes, Johan Abenius, Björn Cederberg, Urban Wahlstedt (2012) Nationalnyckeln „ Steklar: Myror-getingar. Hymenoptera: Formicidae-Vespidae “ S. 31-32 (Schwedisch)
Weiterführende Literatur
Hochzeitsflüge (Englisch) https://en.wikipedia.org/wiki/Nuptial_flight